Die Wahl fiel auf den Großen Krottenkopf mit 1500 Hm Aufstieg in ca. 4 Stunden.
Bei uns wieder volle Nebelsuppe, die sogar bis hinter Reutte hineinging.
Nach 90 km Fahrt in 1,5 Stunden, Ankunft um 09.00 Uhr in Holzgau im Lechtal, hier strahlender Sonnenschein.
Am Anfang ein schöner Forstweg immer am Höhenbach entlang.

Der Simms Wasserfall

Nach ca. 1 Stunde kommt die Untere Rossgumpenalm in Sicht

Hier zweigt der Weg ab

An der Oberen Rossgumpenalm ist erstmals der Große Krottenkopf (ganz rechts) zu sehen

Freie Sicht auf den Gipfel

Nach ca 2,5 Stunden stehe ich vor der Wahl den direkten Aufstieg zu nehmen oder die Ramstallspitze zu umrunden und von Süd-Ost aufzusteigen.
Ich entscheide mich für die Umrundung da diese auf der Karte unschwer aussieht und immer in der Sonne liegt.
Ein Drahtseilgesicherter Steig ist zu überwinden

Nach 3 Stunden bin ich am Karjoch (im Hintergrund die Ramstallspitze), dann der Schock ich muss zur Karalm hinunter, doch die liegt weit unten im Tal.

Beim Abstieg treffe ich auf eine Herde Gämsen

Nach 3h 45 min an der Karalm die Erkenntnis: ich musste 540 Hm absteigen!

Also wieder hinauf, der Gipfel von der anderen Seite

Ich erreiche die Krottenkopfscharte, auf dieser Höhe war ich heut schon mal.

Jetzt wird´s hart, in Blockkletterei geht´s hinauf

Endlich nach 5h 10min und 2050 Höhenmetern habe ich den Gipfel ereicht

Richtung Oberstdorf hängt die Nebelsuppe

Blick Richtung Mädelegabel mit dem Schwarzmilzferner

Für den Abstieg wählte ich die direkte Route und war nach 2h 50min wieder am Auto.
Fazit: eine der Anstrengensten Touren die ich je gemacht habe, dafür auch eine der schönsten und einsamsten.
Der direkte Aufstieg mit 1500 Hm wäre in 3,5 Stunden zu schaffen also noch O.K.